Bariton Peter Schöne mit seiner glanzvollen Stimme

(Frankfurter Allgemeine Zeitung - Eleonore Büning)

Als leuchtender Bariton von der Süddeutschen Zeitung gepriesen, als exzellenter Sänger mit hervorragender Technik von FAZ, Opera Now und Opernwelt geadelt, gilt Peter Schöne mit seinem ausdrucksvollen Bariton heute national und international als einer der vielseitigsten Opern-, Konzert- und Liedsänger.

Sein Opern-Debüt gab er an der Komischen Oper Berlin als Eddy in der Oper Greek von Mark-Antony Turnage.

Er war als Solist an mehr als 20 Opernhäusern engagiert und sang dort nahezu alle Partien seines Fachs. Zuletzt konnte er große Erfolge mit der Titelrolle in der Oper Guillaume Tell von Rossini und als Kurwenal in Tristan und Isolde feiern.

Die Produktion Macbeth Underworld (Oper von Pascal Dusapin) in der er die Titelrolle sang und verkörperte, wurde 2021 von ARTE übertragen.

Bitte mehr von derart inspirierend musizierten, klug zusammengestellten Liederabenden!

(Süddeutsche Zeitung – Klaus Kalchschmid)

Peter Schöne is an excellent singer, the voice substantial and well-focused

(Opera now - John Steane)

Seit dem Beginn seiner Ausbildung beschäftigt sich Peter Schöne intensiv mit dem deutschen Klavierlied. Eine Gesamtaufnahme aller Schubertlieder entsteht zur Zeit auf www.schubertlied.de.

Peter Schöne ist gern gesehener Gast etwa bei Orchestern wie dem NDR-Sinfonieorchester, dem Münchner Rundfunkorchester, den Deutschen Kammervirtuosen, der musikfabrik oder beim Ensemble Kontrapunkte Wien.

Durch seine enge Zusammenarbeit mit den Pianisten Axel Bauni und Jan Philip Schulze sowie den Komponisten Peter Eötvös, Aribert Reimann, Pascal Dusapin, Gordon Kampe, Wilhelm Killmayer, und Wolfgang Rihm wird sein ausgeprägtes Talent für die Musik des 20.und 21. Jahrhunderts deutlich. 
Das leidenschaftliche Engagement für diese Musik wurde mit dem Schneider-Schott-Musikpreis honoriert. 

2015 wurde er ins Kuratorium der aDevantgarde gewählt.

2022 wird er zum ersten Mal Wotan im Rheingold von Richard Wagner singen.

Peter Schöne ist studierter Geiger und lebt mit seiner Frau, der Regisseurin Barbara Schöne, Tochter Clara und Sohn Severin in Saarbrücken, wo er am Staatstheater engagiert ist.

Allein wegen Peter Schönes Kurwenal-Darstellung lohnt sich der Abend.

(Opernwelt – Arno Lücker)

Münchner Kammerspiele

PAUL CELAN – EIN KONZERT

Bariton

Peter Schöne


Dirigent

Daniel Grossmann


Musik

Christina Daletska, Mezzosopran


JOHANNES X. SCHACHTNER Auftragswerk – Uraufführung (2023)
SARAH NEMTSOV Herzland (Kammeroper) (2005/2009)

Saarländisches Staatstheater

Die Fledermaus

Operette von Johann Strauss

Rolle

Gabriel Eisenstein


Dirigent

Stefan Neubert


Regie

Aron Stiehl


Ausstattung

Timo Dentler/Okarina Peter

München Herkulessaal

J.S.Bach Matthäus-Passion BWV 244

Bariton

Peter Schöne


Dirigent

Thomas Gropper


Arcis Vocalisten
Knabenchor der Regensburger Domspatzen
& das Barockorchester „L´Arpa festante“
Carmela Konrad Sopran
Regine Jurda Alt
Christian Rathgeber Evangelist & Tenor-Arien
Peter Schöne Bass
Alban Lenzen Christusworte

Prag

Gustav Mahler - Wunderhorn Lieder

Bariton

Peter Schöne


Musik

Philharmonia Octet Prague


Release-Concert für das neue Album mit Mahler-Liedern, erschienen bei Supraphon.

Ratingen

Konzertchor Ratingen Jubiläumskonzert

Bariton

Peter Schöne


Dirigent

Thomas Gabrisch


„Highlights des Chores aus 50 Jahren"

Duisburg

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Bariton

Peter Schöne


Dirigent

Marcus Strümpe


Musik

Dorothea Brandt, Sopran


Gedenkkonzert 80 Jahre Zerstörung der Salvatorkirche
Schirmherrin ist Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

Kantorei der Salvatorkirche
Mitglieder der Duisburger Philharmoniker

Paris Schloß Versailles

Rheingold

Oper von Richard Wagner

Rolle

Wotan


Dirigent

Sébastien Rouland


Regie

Alexandra Szemerédy


Ausstattung

Magdolna Parditka

Saarländisches Staatstheater

La Traviata

Rolle

Giorgio Germont


Dirigent

Justus Thorau


Regie

Ben Baur


Ausstattung

Uta Meenen

Saarländisches Staatstheater

La Traviata

Rolle

Giorgio Germont


Dirigent

Justus Thorau


Regie

Ben Baur


Ausstattung

Uta Meenen

Saarländisches Staatstheater

La Traviata

Rolle

Giorgio Germont


Dirigent

Justus Thorau


Regie

Ben Baur


Ausstattung

Uta Meenen

Saarländisches Staatstheater

La Traviata

Rolle

Giorgio Germont


Dirigent

Justus Thorau


Regie

Ben Baur


Ausstattung

Uta Meenen

Saarländisches Staatstheater

La Traviata

Rolle

Giorgio Germont


Dirigent

Justus Thorau


Regie

Ben Baur


Ausstattung

Uta Meenen